Dem Bundesfachverband für Kickboxen (WAKO Deutschland) e.V. sind 15 Landesverbände angeschlossen und über diese rund 370 Mitgliedsvereine und -studios mit etwa 19.000 Mitgliedern in der Bundesrepublik Deutschland. Der gemeinnützige Verband ist Mitglied in der World Association of Kickboxing Organizations sowie im Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT).
Geschichte
1977 gründeten Georg F. Brückner und Gustav Baaden in Berlin gemeinsam mit Jochen Böckmann, Peter Blankenburg, Gerd Lemmens und Mike Anderson die WAKO Germany / Deutscher Kickboxverband. Nach finanziellen Problemen musste der damals gegründete Verband im Jahr 1997 Konkurs anmelden. Um das Kickboxen in Deutschland nicht untergehen zu lassen, trafen sich am 5. Juli 1997 einige Kickboxbegeisterte, die dies verhindern wollten und gründeten die WAKO Deutschland e.V. Man bot nach der Gründung allen Kickboxvereinen an, sich der WAKO Deutschland anzuschließen.
Angang Dezember 2017 wurde die WAKO Deutschland vom Deutschen Olympischen Sportbund als Mitglied aufgenommen.
Disziplinen
Folgende Disziplinen werden vom Bundesfachverband für Kickboxen angeboten.
Turniere
Folgende Turniere werden von der WAKO Deutschland jährlich veranstaltet:
Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren sich die erfolgreichsten Kämpfer der einzelnen Bundesländer über ihre Landesmeisterschaften.